Mehr als 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung lehnen den Kauf des F-35 Kampfjets ab – das zeigt eine neue Umfrage.
Eine vor kurzem auf der Plattform Campax gestartete Petition der Grünen und der GSoA fordert nun den Bundesrat auf, die geplante Beschaffung schnellstmöglich zu stoppen. Kritiker warnen vor einer gefährlichen Abhängigkeit von den USA und fordern alternative Lösungen für die Luftsicherheit der Schweiz.
Die F-35-Kampfjets des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Martin stehen auch in der Schweiz immer stärker im Fokus der öffentlichen Debatte.
Vor zwei Jahren unterzeichnete die scheidende Verteidigungsministerin Viola Amherd einen Vertrag über die Beschaffung von insgesamt 36 dieser Jets. Jetzt wächst der Widerstand gegen das Vorhaben.
«Der Kauf des F-35 stellt ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für die Schweiz dar», erklärt Balthasar Glättli, Nationalrat der Grünen. «Wir dürfen uns nicht von den USA abhängig machen, vor allem angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre, die mit der Wahl von Donald Trump und den geopolitischen Spannungen zugenommen haben.»
Eine Antwort
Die kleine Schweiz braucht gar keine Kampfjets! Nach 3 Tagen Luftkampf haben wir keine Flieger mehr. Viel Geld für nichts ausgegeben. Wir brauchen eine herausragende, mobile, dichte Luftabwehr und Drohnen. Viel günstiger und wesentlich effizienter!! Das Abschreckungspotential wäre viel grösser. Evtl. 10 einfache Flieger für die Luftüberwachung in Friedenszeiten.