Was die Bürger wollen, scheint der Politik egal zu sein, deshalb hat der Verein «Freunde der Demokratie» eine Umfrage gestartet, deren Ergebnisse an die Abgeordneten weitergeleitet werden.
Die «Freunde der Demokratie» sind der Meinung, dass Deutschland an einem Scheideweg steht. Die Bundesregierung mache Dinge, mit denen viele nicht einverstanden seien, aber der Bürger werde entweder nicht gefragt oder bewusst ignoriert.
Nach Ansicht des Vereins stehen wichtige Fragen im Raum: «Wollen wir Krieg oder Frieden? Soll unser Land sich weiter in militärische Konflikte verwickeln lassen oder eine neue Außenpolitik des Friedens anstreben?»
Um mehr über den Willen des Volks zu erfahren, wurde deshalb eine neue Website ins Leben gerufen, auf der jeder deutsche Bürger darüber abstimmen kann, was er für Deutschland wirklich will. Die Ergebnisse der Umfrage werden den Abgeordneten zur Verfügung gestellt.
Wer mitmachen will, muss elf Fragen beantworten, wie zum Beispiel:
- Ist Ihnen im Alltag vermehrte Werbung für Maßnahmen zur Vorbereitung eines Krieges aufgefallen (Wehrpflicht oder Karriere bei der Bundeswehr)?
- Wird in Deutschland derzeit die Kriegsbereitschaft des deutschen Volkes durch die Regierung gefördert?
- Wird in Deutschland derzeit Kriegspropaganda über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbreitet?
Eine Antwort
Ich bin für den Frieden!
Kriege führen die Regierungen, nicht die Bevölkerungen. Die Menschen sind keine Spielfiguren auf dem Schlachtfeld.